
Termin kann leider nicht stattfinden, voraussichtlich auf Herbst verschoben.
KAI WIELAND
Ausgezeichnet mit dem Thaddäus Troll Preis 2018
Zu den Literaturtagen 2019 (PDF), zu denen Autoren wie Michael Kleeberg, Felix Huby und
Wolfgang Herles nach Böblingen und Sindelfingen kommen, ist in unserer Buchhandlung
Kai Wieland zu Gast, geboren in Backnang, Preisträger des Thaddäus-Troll-Preis 2018. Sein
Roman Amerika erzählt von einem fiktiven Dorf, irgendwo bei Murrhardt oder Heilbronn, ein
abgelegenes Provinznest, mit genau zwei Straßen, dem Rillings- und dem Erlenweg.
Jeder könnte hier etwas über den anderen sagen. Und tut es auch, an diesem Ort, wo jeder
jeden kennt, niemand kommt und keiner jemals geht: In der Dorfkneipe Schippen sitzt ein
nicht weiter bezeichneter Chronist, um „dem aus der Welt gefallenen Flecken sein
Gedächtnis zurückzugeben. Unter dem, was er dabei aufschnappt, findet sich das
erwartbare grobromantische Inventar… Und doch gehen diese Notizen aus einer Randzone
der Gegenwart in einer Geschichte auf, wie man sie so noch nicht gelesen hat.“ (Stefan
Kister, Stuttgarter Zeitung).
Entdeckt wurde der Stuttgarter Kai Wieland durch Literaturblogger, war Finalist beim
Blogbuster-Preis 2017 und wird seitdem von Feuilletonisten als Newcomer bereits gefeiert.
Auch deshalb passt der Abend bestens zum Literaturtage-Thema SchreibArbeit.
Pressestimmen in Auswahl
»Ein eigener Ton, eine eigene Weltsicht, ein schwäbischer William Faulkner, der
zur Entdeckung einlädt.« Denis Scheck (druckfrisch, ARD)
»morbide und komisch und voller Hintersinn erzählt« Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung
»Kai Wieland gelingt in 'Amerika' eine fein austarierte Melange aus sachlich
bilanzierendem Ton, sensiblen Beobachtungen und trockenem Witz und gibt so
einer viel erzählten Zeit ein anderes Gesicht.«
Aus der Begründung zur Verleihung des Thaddäus-Troll-Preis 2018
Herzliche Einladung
Autorenlesung
Kai Wieland: Amerika
17. Oktober 19.00 Uhr
Eintritt 8,- Euro
In der Buchhandlung Vogel, Bahnhofstr. 4 in Böblingen
Wir freuen uns über Ihre Voranmeldung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
LITERATUR AM DONNERSTAG
--
27. Juni 2019
Joachim Zelter - Im Feld
--
4. April 2019
Johanna von Wild - Die Erleuchtung der Welt
--
27. September 2018
Lucinde Hutzenlaub - Ich dachte, Älterwerden dauert länger
--
12. Juli 2018
Naceur-Charles Aceval - Der Erzähler von Algier
--
7. Juni 2018
Astrid Fritz - Tod im Höllental
--
19. Oktober 2017
Kurt Oesterle - Martha und ihre Söhne
--
27. September 2017
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf - In der Sprache liegt die Kraft
--
6. Juli 2017
Heinrich Düllmann - Als Luther vergiftet wurde
--
18. Mai 2017
Eva Württemberger - Das Sonnenwirtle. Friedrich Schwahn und seine Braut
--
30. März 2017
Bernd Storz - Quadratisch, käuflich, tot & Die Wespe
--
6. Oktober 2016
Adrienne Braun - Künstlerin, Rebellin, Pionierin
--
27. April 2016
Sibylle Knauss - Das Liebesgedächtnis
--
25. Februar 2016
Nina Blazon - Liebten wir
--
29. Oktober 2015
Jürgen Seibold - Brutal vergeigt
--
9. Juli 2015
Beate Rygiert - Das Lied von der unsterblichen Liebe
--
7. Mai 2015
Katharina Schütz - Modiano, Munro, Mo: Die jüngsten drei Literatur-Nobelpreisträger
--
26. Februar 2015
Lucinde Hutzenlaub - Hallo Japan
--
23. Oktober 2014
Kurt Oesterle - Der Wunschbruder
--
22. Mai 2014
Claire Beyer - Refugium
--
27. März 2014
Dorothea Keuler - Aus der Reihe getanzt
--
7. November 2013
Katharina Schütz - Liebste Fenchel